Kunststoffkompetenz aus einer Hand!
Die hohen Anforderungen an Kunststoff-Formteile und -Baugruppen haben uns entscheidend geprägt, und auch unsere über 90-jährige Tradition eröffnet neue Dimensionen hinsichtlich der Qualität, Innovation und Flexibilität. Sie finden in uns den aktiven Partner für zukunftsweisende Lösungen zu Ihrem Nutzen und zum Vorteil Ihrer Kunden! Ein vollständiges Leistungsangebot garantiert den wirtschaftlichen Vorteil der Kunststofftechnologie. Die Qualität der FKT definiert sich dabei über die Zufriedenheit der Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen. Dies entspricht unserem Ziel zur Erreichung von Bestformen!
- Produktbegleitende Formteil-Gestaltung
- Spritzgieß- und Druckgusswerkzeugkonstruktion
- MoldFlow-Simulation
- 3D-Plotter-Bauteile
- Prototypformen Metall-Prototypen im Strahlschmelz-Verfahren
- Fertigungscenter 1: Kantenlängen bis 1200 x 2000 mm bis 15.000 kg Gesamtgewicht
- Fertigungscenter 2: Kantenlängen bis 600 x 800 mm bis 2.000 kg Gesamtgewicht
- Sondertechnologie: Konturnahe Temperierung mittels Metall-Strahlschmelzen
- Erprobung und Optimierung der Spritzgießwerkzeuge
- Serienfertigung auf Spritzgießmaschinen von 120 – 11.000 KN Schließkraft (2K- bzw. 3K-fähig) Umspritzwerkzeuge von metallischen und nichtmetallischen Komponenten
- Mehrkomponenten- und Montagespritzgießen
- MuCell®-Verfahren,
- GID-Technologie,
- Verarbeitung von Hochtemperaturkunststoffen, Kunststoffzerspanung
- Wartungs- und Reparaturdienstleistung
- Mobiler Servicedienst incl. Laserschweißen
- Thermographieanalyse
Nachhaltigkeit im Formen- und Werkzeugbau
Der nachhaltige Schutz unserer Umwelt ist ein zentraler Leitgedanke unserer Philosophie zur stetigen Minimierung von Abfall, Ausschuss und Nachbearbeitungen.
Ressourcensparen ist eine Kernkompetenz unseres Formenbaus. Schließlich ist ein einzelnes Werkzeug die Mutter einer ganzen Serie von Produkten. Und die Masse macht's, wie man so schön sagt. Der Werkzeugbau ist nicht nur verantwortlich für die Teilequalität und eine sichere Produktion. Erst die richtige Auslegung von Produkt und Werkzeug spart unseren Kunden teure Produktionszeit, Energie und Tonnen von Rohstoffen. Mit unserem Technologieknowhow und Erfahrung stärkt unser Werkzeugbau Ihre Wettbewerbsfähigkeit und ist ein wichtiger Befähiger für Ihre nachhaltige Produktion.
Auch regelmäßige Investitionen in modernere und energieeffizientere Produktionsanlagen tragen zur Einhaltung unserer hoch gesteckten Ziele der nachhaltigen Fertigung bei.
Hierzu zählen z.B.:
- neue energieeffiziente Rückkühltechnik für die Produktionsanlagen
durchschnittliche jährliche Einsparung KWh 465.000
CO2 (t) 250
- Wärmerückgewinnung aus Prozessanlagen zur Gebäudebeheizung und Brauchwassererwärmung
durchschnittliche jährliche Einsparung KWh 3.500
CO2 (t) 1,9
- Erzeugung von Solarstrom
durchschnittliche jährliche Einsparung KWh 30.000
CO2 (t) 16
- Optimierung von Anlagensteuerungen
durchschnittliche jährliche Einsparung KWh 50.000
CO2 (t) 26
- Dämmung Anlagenteilen
durchschnittliche jährliche Einsparung KWh 43.000
CO2 (t) 23
Diese Einsparungen sind dauerhaft und ermöglichen eine CO2 Einsparung von ca. 300 Tonnen pro Jahr.
FKT...flexibel, kundenorientiert, termintreu
Unser Anspruch … sich mit hohem Innovationsgrad von beherrschten Prozessen und gefertigten Produkten im Markt zu behaupten. Gewährleistung von Schutz der Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten.
Im Rahmen der unternehmerischen Sorgfaltspflicht hinsichtlich der Qualität und Umweltverträglichkeit unserer Leistungen legen wir unter Einbeziehung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unsere Unternehmenspolitik fest. Unser Managementsystem gewährleistet, dass alle fachlichen, kaufmännischen und technischen Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Qualität unserer Leistungen haben, geplant, gesteuert, überwacht und vertraglich vereinbarte Kundenanforderungen sowie behördliche und gesetzliche Anforderungen erfüllt werden.
Insbesondere gilt es, die Anforderungen und Erwartungen aller interessierten Parteien, d.h.
- der Kunden
- der Gesellschaft einschließlich interessierter Öffentlichkeit
- der Mitarbeiter
- der Lieferanten und
- der Inhaber
zu erfüllen.
Alle Mitarbeiter sind verpflichtet ihre Tätigkeiten gemäß den Beschreibungen in den Prozessbeschreibungen, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen auszuführen, um sicherzustellen, dass die Qualität aller Leistungen der Anforderungen der Kunden sowie behördlicher und gesetzlicher Anforderungen entspricht.
Unser Managementsystem entsprechend den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und 14001 erfüllt nicht nur Normenanforderungen, sondern be-rücksichtigt Prozesse die der gesellschaftlichen Verantwortung eines Unternehmens in Ostthüringen gerecht werden. Unser prozessorientierter Ansatz umfasst die systematische risikobasierte Festlegung und Steuerung von Prozessen und deren Wechselwirkungen, so dass die angestrebten Ergebnisse mit der Qualitätspolitik und der strategischen Ausrichtung und dem Kontext übereinstimmen. Die Steuerung der Prozesse kann durch den PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) erreicht werden, dessen Hauptaugenmerk auf risikobasiertem Denken liegt, um Chancen zu nutzen und unerwünschte Ergebnisse zu verhindern.
Die ökologische Herausforderung spricht die Belastung der Ökosysteme durch wirtschaftliche Aktivitäten an.
Die Umsetzung erfolgt bei uns durch:
- Sorgfältigen Umgang mit Material und Energie, Analyse von Verschwendung
- Einsatz regenerativer Enegien wie Abwärme und Sonnenstrahlung
- Vermeidung von giftigen oder umweltbelastenden Stoffen
- Abfalltrennung und deren Wiederverwertung.
Wir sind gesellschaftlich so eingebettet, dass wir auch auf gesellschaftliche Akzeptanz angewiesen sind.
Durch:
- kennzahlenorientiertes Prozessmanagement und risikobasiertes Denken
- regionalen Einbindung des Umfeldes bei der Entwicklung von FKT
- Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen
- Ausbildung von Fachkräften
- Gewährleistung eines hohen Niveaus beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften in anwendbarem Ausmaß erhöhen sich die gesellschaftliche und soziale Akzeptanz.
Unser Prozess der fortlaufenden Verbesserung stützt sich auf:
- die Festlegung von Zielen
- das Herausfinden von Chancen zur Verbesserung
- Nutzung von Auditfeststellungen und Auditschlussfolgerungen
- Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten
- der Managementbewertung
und führt zu Korrektur- oder Vorbeugungsmaßnahmen.
Qualität
FKT sichert Ihnen ein komplettes Leistungsangebot vom Design über die Konstruktion und Herstellung der Formen bis zur Bemusterung und Kleinserienproduktion mit der Präzision von morgen. Die durchgängigen CAD-/CAM-Anbindungen und modernsten Fertigungstechnologien rund um Werkzeugbau und Kunststofftechnik, gewährleisten höchste Genauigkeiten und die Reproduzierbarkeit aller Formenkomponenten. Modernste Technik in Verbindung mit klugen Mitarbeitern und deren pfiffigen Ideen ermöglichen kurze Durchlaufzeiten, die uns weltweit wettbewerbsfähig machen. Wir schöpfen unsere Fertigungskapazitäten im Mehrschichtbetrieb aus und stehen den Vertragskunden unseres Hauses mit einem 24-Stunden-Service für Reparatur- und Instandsetzungsdienste zur Verfügung. Im Bedarfsfall erweitern wir unsere Qualitätsanforderungen über die üblichen Zertifizierungsstandards hinaus.
Historie
2017/ 2018
Ausbau Fräsautomatisierung + Anlagen-/Rationalisierungsinvest
2015/ 2016
Erweiterung durch Neubau einer Fertigungshalle
2012-2013
Automatisierung in Formenbautechnologien
2011
Einführung der Laserscan-Messtechnik
2010
Ausbau der HSC-Fräskapazität
2009
Erweiterung der Spritzgießtechnik
2007-2008
Hallenneubau für Service- und Technologiezentrum
2003-2007
Einführung neuer Technologien
2002
Hallenneubau mit Produktionserweiterung für Spritzgießwerkzeuge bis 12 t.
1991-1993
Sanierung und Modernisierung der betrieblichen Maschinen- und Anlagenbasis
1990
Neufirmierung als FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH
1952-1989
Einstellung der Pressenproduktion und Konzentration auf Werkzeug- und Formenbau
1924
Gründung als Fa. Gräbner und Co.
